(02/02/15, aktuell) Zuerst noch etwas Grundsätzliches zu dem objektiv idealistischen Unternehmen. Das ambitionierte Bauvorhaben ist Bestandteil eines größeren universitären Gemeinschaftsprojektes auf zen-buddhistischer (Wachsamkeitskomitee), goetheanistischer (Periagoge) und radikaldemokratischer (GAIA) Basis, entsprechend der von Rudolf Steiner propagierten Einteilung in der “Sozialen Dreigliederung”, die dann von Joseph Beuys zur “Sozialen Plastik” weiterentwickelt wurde. Hierbei wird der transzendenten Individualität durch ihr Vorrecht auf ihre arteigene Spontanität das monarchische Element zugewiesen. Auf transzendentaler Ebene (Imagination) herrscht aber das aristokratische Prinzip und im naturwissenschaftlichen Geschehen das radikaldemokratische (Armutsgelübde).
24/03/14. Die aus mehreren Wachsamkeitskomitees bestehende Periagoge ist eine kunstreligiöse Verwaltungseinheit der mittleren Ebene einer GAIA. Um einen Erkenntnisgegenstand herum gruppiert sich eine wahlverwandtschaftlich organisierte Lebensgemeinschaft. Die Goethea – Aktivistinnen und Goethe – Aktivisten wissen, daß die Mittel, die zeitgenössischen Kunstwerke, vom absoluten Zweck, dem romantischen Ideal, zu unterscheiden sind. Das Entwicklungsziel ist Neu – Weimar. Das relative Ziel ist die Periagoge. (06/03/15) Diese Aufspaltung geschieht nur aus erkenntniskritischen Gründen. In der Naturwirklichkeit fallen beide zusammen. Samsara und Nirvana bilden auch im Zen eine paradoxe Einheit, und die gerade wegen dieser permanenten Trennung und Wiederverbindung das lebendige Ganze in seiner Vielfalt hervorbringt.
06/03/14. Das Wesen der Paideia hat sich auch als “Sonne und Erde – Entwicklungsbegleitung” in der Stadt Essen verkörpert. Grundbedingung für die Herabkunft dieser Idee aus einer Zeit, die weit vor uns liegt, ist notwendigerweise die Umwendung der Seele (psyches periagoge) der Goethe – Aktivistin, des Goethe – Aktivisten. Das goetheanistische Konzept der Selbstbildungseinrichtung vereinigt Platon und Aristoteles, Kunst und Wissenschaft in der Religion der tätigen ästhetischen Erkenntniskritik (= anschauende Urteilskraft). Auf dem Fundament dieser allgemeinmenschlichen Weltanschauung, die in der Anthroposophie eine weithin bekannte Gestalt gefunden hat, suchen wir Individualitäten, die den Erkenntnismut für die Gründung einer wahlverwandtschaftlich organisierten Lebensgemeinschaft aufbringen und in einer eigenen Immobilie in Essen – Rüttenscheid oder Umgebung, der Periagoge “Schneeglöckchen” leben wollen. Sollte ein Interesse bestehen, dann melden sich doch bitte bei der Verwaltung unter Zuhilfenahme folgender E-Post-Adresse: verwaltung(at)ganzheit.de.